Hoppla, plötzlich schwimmt es
Lange, lange, fast genau ein Jahr, ist auf dieser Website nicht passiert und plötzlich schwimmt das kleine Boot. Es wurde also viel gebaut, aber nicht berichtet. Das wird nachgeholt, bringt jedoch eine Menge Unordnung in die Seite. Sei es drum, jetzt wird nach jahrelanger Arbeit erst einmal genossen. Für den Bau der Besegelung ist auch im Winter noch Zeit.
Langsam geht es weiter, ganz langsam
In den letzten Monaten habe ich mit einigen Druck versucht, am Boot zu arbeiten. Zwar habe ich allerhand geschafft, aber so viel Zeit ist nicht übrig, der Spaß wich dem Druck und so habe ich nun bewusst die Bremse gezogen. Das Boot wird nicht mehr in diesem Jahr aufs Wasser kommen, sondern erst im kommenden Frühjahr oder Frühsommer. Und plötzlich macht das Arbeiten am Pocketship wieder Freude.
Der Rumpf ist fertig montiert
Der letzte Blogeintrag ist lange her und manche glaubten bereits, das Bootsprojekt sei sanft entschlummert, wie so viele. Ich bin einfach nicht dazu gekommen, etwas zu schreiben. Jetzt aber ist der Rimpf komplett montiert, derzeit bin ich damit beschäftigt, die Nähte und Oberflächen zu spachteln und zu schleifen, um sofort laminieren zu können, sobal die Temperaturen in absehbarer Zeit dies zulassen.
Willkommen im Boot!
Auf diese Arbeit habe ich mich seit etlichen Wochen gefreut. Und wirklich: Der Einbau des Bodens macht große Freude. Erstens braucht man nicht mit Epoxid herumkleistern, zweitens ist es eine schöne Holzarbeit mit der Aussicht, bald einen richtig begehbaren Boden zu haben und drittens gibt das Ergebnis dem Boot einen beinahe wohnlichen ersten Eindruck. Kurzum: Der Boden gehört zweifellos zu den Meilensteinen dieses Bauprojektes. Meilensteine sind als motivierende Zwischenziele wichtig; nach dem Bootsboden ist es das Cockpit, dann die Kabine usw.
Aus Holz und Epoxid wird ein bisschen Yacht
Zwar ist der Innenanstrich alles in allem eine anstrengende und wegen der Lösungsmittel lästige Arbeit. Aber das Ergebnis zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
Weiter geht’s
Die Winterpause ist vorbei. Jetzt kann das Laminieren im Rumpf losgehen. Eine nervige Arbeit, so jedenfalls mein Fazit.
Kajak ist fertig. Naja, fast.
Über den Sommer und die Rückschläge und Fortschritte am Pocketship habe ich ganz vergessen, über die weitgehende Fertigstellung des Kajaks zu berichten. Sogar ein paar kleinere Fahrten habe ich damit schon unternommen
Hilfreiche Links
Viel Zeit braucht es, um hilfreiche Informationen und gute Lieferanten zu finden. Um es anderen Bootsbauern zu erleichtern, findet ihr an dieser Stelle meine Empfehlungen, ggf. mit Erläuterungen. Die Liste wächst nach und nach an. Für Ergänzungen bin ich jederzeit dankbar.
Alles so grün hier
Die Website musste neu gemacht werden und plötzlich ist alles Grün. Das hat seine Gründe und es ist ein guter Zeitpunkt für eine kurze Erklärung.
Pocketship-Videos
Ich habe auf dieser Seite versucht, verschiedene Videos zusammenzufassen, die im Internet zum Pocketship zu finden sind. So braucht der geneigte Leser nicht das ganze Web zu durchsuchen. Sollten Videos fehlen, bin ich für eine Mitteilung dankbar.
Einige dieser Videos haben mich veranlasst, mich für diesen Bauplan zu entscheiden, vielleicht helfen sie auch anderen Interessenten. Vielen Dank an die Verfasser der Videos. Ich hoffe, dass ich in ein oder zwei Jahren auch erste eigene Videos beisteuern kann.